Reisen war schon immer Juans große Leidenschaft: Drei Jahre in Lateinamerika, zwei Jahre in Südostasien und Ozeanien sowie „Kurzreisen“ bis zu neun Monaten in Europa und Nordafrika. 2010 entschied er sich, seinen Beruf in Deutschland als Lehrer der Erwachsenenbildung und Leiter eines Kompetenzzentrums für Migrationsfragen an den Nagel zu hängen und in Südafrika Ranger zu werden. Seit 2011 ist Juan nun im südlichen Afrika unterwegs. Zunächst machte er seine Nature-Guide-Ausbildung und arbeitete in einem ‚Big Five‘ Wildreservat, bevor er Mitte 2013 zu Elefant-Tours wechselte. Mit weiteren Ausbildungen und intensivem Selbststudium zum Cultural Guide in Südafrika und Namibia hat Juan seitdem sein Wirkungsfeld über die Tierwelt hinaus auf „Land & Leute“ in Südafrika und Namibia ausgedehnt. Juan ist Mitglied im Berufsverband „Field Guides Association of Southern Africa“. In unserem Blog schreibt er darüber hinaus über den afrikanischen Alltag in unseren Reiseländern, er informiert über Hintergründe, gibt Reisetipps und verrät kulinarische Besonderheiten.
Juan Proll
Veröffentlicht am 27. Februar 2023 von Juan Proll
Vier Kilimandscharo Routen hinauf zum Gipfel – welche Routen gibt es?
Der Kilimandscharo in Tansania ist der höchste Berg Afrikas. Mit der Marangu-, Rongai-, Machame- und Lemosho-Route gibt es vier mögliche Wege hinauf zum „Dach Afrikas“.
Veröffentlicht am 20. Februar 2023 von Juan Proll
Lohnt sich ein Besuch im Wildschutzgebiet Tuli Block in Botswana?
Der Tuli Block ist ein Zusammenschluss privater Wildschutzgebiete im Osten Botsuanas mit reichhaltigen Safari-Möglichkeiten für Reisende aus aller Welt.
Veröffentlicht am 13. Februar 2023 von Juan Proll
Wie paaren sich Wildtiere in Afrika? Valentinstag der anderen Art
Valentinstag der afrikanischen Tierwelt oder wie gestalten sie ihr Liebesleben ist das Thema des heutigen Blogs.
Veröffentlicht am 6. Februar 2023 von Juan Proll
Lohnt sich ein Besuch in Twyfelfontein in Namibia?
Twyfelfontein mit seinen Felsgravuren und -malereien ist eine der beiden UNESCO Welterbestätten in Namibia. Was es damit auf sich hat und ob sich ein Besuch lohnt, davon handelt der heutige Blog.
Veröffentlicht am 30. Januar 2023 von Juan Proll
Die besten Bootstouren in Südafrika – mit Infos zu Abfahrtsstellen und Buchungsmöglichkeit
Südafrika vom Wasser aus einmal anders entdecken. Mit dem Boot durch Flüsse, Lagunen und Kanäle. Wir stellen unsere 4 Lieblings-Bootstouren vor.
Veröffentlicht am 23. Januar 2023 von Juan Proll
Lohnt sich ein Besuch in den Lebombo Bergen in eSwatini?
Die Lebombo-Berge in eSwatini, Afrikas letztem absolutistisch geführten Königreich, sind seit Juni 2019 Biosphärenreservat der UNESCO. Ob ein Besuch lohnt, zeigt der heutige Blog.
Veröffentlicht am 16. Januar 2023 von Juan Proll
Nyerere Nationalpark oder Selous Game Reserve in Tansania – lohnt sich ein Besuch?
Im Südosten Tansanias grenzen der Nyerere Nationalpark und das Selous Game Reserve direkt aneinander. Wie schneiden sie ab im Vergleich. Der heutige Blog klärt auf.
Veröffentlicht am 9. Januar 2023 von Juan Proll
Afrika Reisen 2023 oder „Mein Wort zum neuen Jahr“
Ein Gruß und Neujahrswünsche von unserem Guide Juan: Worauf er sich 2023 freut und was das Neue Reisejahr für Sie bereithält!
Veröffentlicht am 2. Januar 2023 von Juan Proll
Welche Seen gibt es in Kenia? UNESCO-Welterbestätten: das Kenya Lake System
Das Kenya Lake System im Ostafrikanischen Grabenbruch ist eines von 7 UNESCO Welterbestätten des Landes. Was diese Naturschönheit so besonders macht, berichtet der heutige Blog.
Veröffentlicht am 26. Dezember 2022 von Juan Proll
Lohnt sich ein Besuch in den Tsodilo Hills in Botswana?
Botswanas einzige UNESCO-Weltkulturstätte wird auch der "Louvre der Wüste" genannt. Mehr als 4500 Felsmalereien kann man hier sehen. Lohnt sich ein Besuch bei den Tsodilo Hills?