Reisen war schon immer Juans große Leidenschaft: Drei Jahre in Lateinamerika, zwei Jahre in Südostasien und Ozeanien sowie „Kurzreisen“ bis zu neun Monaten in Europa und Nordafrika. 2010 entschied er sich, seinen Beruf in Deutschland als Lehrer der Erwachsenenbildung und Leiter eines Kompetenzzentrums für Migrationsfragen an den Nagel zu hängen und in Südafrika Ranger zu werden. Seit 2011 ist Juan nun im südlichen Afrika unterwegs. Zunächst machte er seine Nature-Guide-Ausbildung und arbeitete in einem ‚Big Five‘ Wildreservat, bevor er Mitte 2013 zu Elefant-Tours wechselte. Mit weiteren Ausbildungen und intensivem Selbststudium zum Cultural Guide in Südafrika und Namibia hat Juan seitdem sein Wirkungsfeld über die Tierwelt hinaus auf „Land & Leute“ in Südafrika und Namibia ausgedehnt. Juan ist Mitglied im Berufsverband „Field Guides Association of Southern Africa“. In unserem Blog schreibt er darüber hinaus über den afrikanischen Alltag in unseren Reiseländern, er informiert über Hintergründe, gibt Reisetipps und verrät kulinarische Besonderheiten.
Juan Proll
Veröffentlicht am 10. August 2015 von Juan Proll
Afrikanisches Elfenbein – legal, illegal, sch…egal
Rekordschlachtungen, immer stärker aufrüstende kriminelle Organisationen, Rückendeckung des illegalen Handels durch Politiker, scheinbar unerschöpfliche Absatzmärkte für Elfenbein sowie riesige Gewinnsummen auf allen Ebenen des blutigen Geschäfts schaffen eine wenig hoffnungsvolle Perspektive für die Opfer dieser Machenschafften.
Veröffentlicht am 3. August 2015 von Juan Proll
Marmite – Mar … what
Ich werde nie den Moment vergessen, als ich das erste Mal „Marmite“ probierte. Ja, ich muss es so deutlich sagen, ich hätte fast quer über den Tisch gekotzt. Selbst ein Glas Maggi, angereichert mit Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln lässt sich leichter trinken, als dieses ekelhafte Zeug schlucken.
Veröffentlicht am 27. Juli 2015 von Juan Proll
Von Souvenirs und Artenschutz
Wenn einer eine Reise tut, entfachen Souvenirs die Kauflust-Glut. Gekauft wird dann mit Leidenschaft, bis irgendwann der Zoll ihn leiden macht … Wie oft werde ich als Guide gefragt, ob man Dieses oder Jenes überhaupt aus dem Land ausführen bzw. in Deutschland, Österreich oder der Schweiz einführen darf.
Veröffentlicht am 20. Juli 2015 von Juan Proll
Elefanten klagen gegen die Menschheit
Es ist die Sensationsnachricht des Tages: Auf dem ersten Weltkongress der Elefanten in Botswanas Chobe-Nationalpark versammelten sich letzte Woche rund 400.000 afrikanische und etwa 40.000 asiatische Elefanten aus über 35 Staaten zu einem 5-tägigen Krisen-Gipfel.
Veröffentlicht am 13. Juli 2015 von Juan Proll
Mandela Day – Ein Tag der guten Taten
Jährlich grüßt Mandela Day. … Auch dieses Jahr am 18. Juli. … Dann zieht der Geist Nelson Mandelas hinaus in die Welt, um überall Menschen zu beseelen und dazu zu bewegen, wenigstens an diesem einen Tag und wenigstens für 67 Minuten eine gute Tat zu vollbringen.
Veröffentlicht am 6. Juli 2015 von Juan Proll
The Great Migration
Eines der größten Naturschauspiele unserer Zeit in einem der sehenswertesten Freilichttheater der Welt ist die Große Wanderung der Tiere durch die Steppen und Flüsse der Serengeti und Masai Mara. Die Protagonisten: rund 1,5 Millionen wanderfeste Gnus in der Begleitung von einigen Hunderttausend Zebras, Thomson‘s Gazellen und Eland-Antilopen.
Veröffentlicht am 22. Juni 2015 von Juan Proll
„Albinos“ in Afrika oder: „Die farblosen Schwarzen“
Ach, liebe Freunde des Blogs, so ein Urlaub ist herrlich: reisen und entspannen, neues sehen und erleben. Und im Idealfall freut man sich am Ende sogar wieder auf „Daheim“. … Auch ich bin nun wieder Zuhause und voller Vorfreude auf meine nächsten Begegnungen mit den Eigenheiten afrikanischer Kulturen.
Veröffentlicht am 18. Mai 2015 von Juan Proll
Potje Kieker
Als ich vor ein paar Jahren meine Ranger-Ausbildung startete, gab es gleich am ersten Tag einen leckeren Grillabend. Neben dem zarten Kudu- und Hähnchenfleisch gab es nicht nur Gemüse-Beilagen, sondern auch ein besonderes Eintopf-Gericht, das in einem Topf auf dem Feuer brutzelte.
Veröffentlicht am 11. Mai 2015 von Juan Proll
„Shit“ happens
Ob handballgroß oder perlenklein, wurstlang oder stummelkurz, nudelschlank oder gurkendick - wenn dir auf einer Safari auch sonst nichts begegnet, irgendwelche Tierköttel findest du immer. Für einen Guide ist das neben den Fußstapfen der ultimative Hinweis auf animalisches Leben in scheinbar leergefegten Savannen.
Veröffentlicht am 27. April 2015 von Juan Proll
Die Goldene Stunde – auf Fototour durch Namibia
Es ist schon etwas ganz Besonderes, seinen Gästen auf einer Fototour einen so erlesenen Fotografen wie Wolfgang Bauer anbieten zu können. Wunderschöne Bilder, interessante Motive und reichlicher Austausch von Erfahrungen sind garantiert. Und wem das nicht reicht, dem sei versichert, dass auch wenig Schlaf zu seinen Qualitäten zählt.