Wir beraten Sie persönlich zu Ihrer Afrika-Reise: +49 761 611 667 0   |    info@elefant-tours.de

Juan Proll

Juan Proll

Reisen war schon immer Juans große Leidenschaft: Drei Jahre in Lateinamerika, zwei Jahre in Südostasien und Ozeanien sowie „Kurzreisen“ bis zu neun Monaten in Europa und Nordafrika. 2010 entschied er sich, seinen Beruf in Deutschland als Lehrer der Erwachsenenbildung und Leiter eines Kompetenzzentrums für Migrationsfragen an den Nagel zu hängen und in Südafrika Ranger zu werden. Seit 2011 ist Juan nun im südlichen Afrika unterwegs. Zunächst machte er seine Nature-Guide-Ausbildung und arbeitete in einem ‚Big Five‘ Wildreservat, bevor er Mitte 2013 zu Elefant-Tours wechselte. Mit weiteren Ausbildungen und intensivem Selbststudium zum Cultural Guide in Südafrika und Namibia hat Juan seitdem sein Wirkungsfeld über die Tierwelt hinaus auf „Land & Leute“ in Südafrika und Namibia ausgedehnt. Juan ist Mitglied im Berufsverband „Field Guides Association of Southern Africa“. In unserem Blog schreibt er darüber hinaus über den afrikanischen Alltag in unseren Reiseländern, er informiert über Hintergründe, gibt Reisetipps und verrät kulinarische Besonderheiten.

Veröffentlicht am 26. Januar 2015 von Juan Proll

Erdmännchen-Magie

Es ist Nachmittag in Namibia. Die Sonne rollt sich in Richtung Horizont und wir steuern – müde von den Anstrengungen des Tages – unserer Unterkunft für die Nacht entgegen. Anders als sonst üblich empfängt uns heute aber nicht der gewöhnliche Rezeptionist oder gar die Managerin.

Veröffentlicht am 19. Januar 2015 von Juan Proll

Swasiland – ein Königreich in Afrika

Es fasziniert mich immer wieder zu erleben, wie groß das Interesse der Menschen in Europa an den Königshäusern der Region ist. Ob England, Spanien, Schweden oder Holland – kaum öffnen sie den Medien ihre hoheitlichen Tore, schon strömen Millionen von Zuschauern, Zuhörern und Lesern hinein.

Veröffentlicht am 12. Januar 2015 von Juan Proll

Mit Löwen Gassi gehen

Stellt euch vor, ihr geht „Gassi“, aber an eurer Seite läuft kein Hund sondern ein Löwe! Für die Einen mag dieser Gedanke aufregend, abenteuerlich und exotisch sein. Bei den Anderen bilden sich dagegen dicke, gerunzelte Fragezeichen auf der Stirn und den Lippen entweicht ein Sinn suchendes: „Was ist los?“

Veröffentlicht am 5. Januar 2015 von Juan Proll

Jahr 1 nach Mandela

Es war der 05.12.2013 als Nelson Mandela sich endgültig von dieser Welt in Richtung Totenreich verabschiedete. Ein Wochenende voller Trauerfeierlichkeiten und Nachrufe folgte. Medien berichteten in allen erdenklichen Formaten: Sonderausgaben, Sonderbeilagen und Sondersendungen, Interviews, Talk-Shows, Dokumentationen, Spielfilme usw.

Veröffentlicht am 29. Dezember 2014 von Juan Proll

Botswana‘s Juwel: Chobe River

Was für ein Wintertag! Gefühlte 25 Grad, Sonnenschein und strahlend blauer Himmel. In Begleitung von vier Arbeitskolleginnen sitze ich im T-Shirt an Bord eines Ausflugsbootes, greife zu Nüssen, Trockenwurst und anderen Leckereien neben mir, nippe an meiner Coke und schaue entspannt über die Railing hinaus auf den Fluss und seine...

Veröffentlicht am 22. Dezember 2014 von Juan Proll

Serengeti darf nicht sterben: Wie ein Highway das Leben vieler Tiere bedroht

Wer kennt sie nicht die berühmte und Oscar prämierte Tierfilm-Dokumentation des deutschen Tierforschers Dr. Bernhard Grzimek aus dem Jahr 1959: „Serengeti darf nicht sterben“.

Veröffentlicht am 15. Dezember 2014 von Juan Proll

Wie haben Elefanten Sex?

Alle Jugendlichen unter 18 möchte ich vor dem Weiterlesen bitten, sich die Einverständniserklärung eines Elternteils geben zu lassen. Zwar verwendet der folgende Artikel Worte aus dem Biologieunterricht, aber er beschreibt animalischen Sex.

Veröffentlicht am 8. Dezember 2014 von Juan Proll

Mosambiks neuer Tourismusfrühling

Es ist noch gar nicht lange her, seit ich zuletzt in Mosambik war und nicht sicher sein konnte, ob meine Gruppe wirklich mit mir sicher war.

Veröffentlicht am 1. Dezember 2014 von Juan Proll

Gaumenfreuden: Bobotie

Ich liebe Wochenenden! – Na klar … wer nicht? – Aber da ich ausgesprochen gerne esse und mich noch viel lieber mit einem guten Mahl verwöhnen lasse, sind die Wochenenden zeitlich die besten Gelegenheiten, die Speisekarten der Restaurants oder die Kochkunst meiner Freunde zu würdigen und Essen zu zelebrieren.

Veröffentlicht am 24. November 2014 von Juan Proll

Ebola – Ja und?

Auf den letzten „Elefant- Tours“ mit Gruppen in Namibia wiederholte sich das Thema Ebola häufiger als meine Lieblingsmusik im Radiosender. Mit jeder Reise wurde das Thema noch aktueller und der Virus bedrohlicher.