Wir beraten Sie persönlich zu Ihrer Afrika-Reise: +49 761 611 667 0   |    info@elefant-tours.de
Facebook WhatsApp E-Mail Messenger Reddit Twitter

Veröffentlicht am 9. August 2021 von Juan Proll

Wann ist die beste Reisezeit in eSwatini (Swasiland)?

eSwatinis Einzigartigkeit besteht schon allein darin, dass es die letzte absolute Monarchie in Afrika ist. Zwar ist es ein kleines Königreich, aber es verführt mit seiner ursprünglichen Natur und spannenden Tierwelt. Doch wann ist die beste Reisezeit für eSwatini (Swasiland)? Das verrate ich Euch in meinem heutigen Blogartikel.

eSwatini (Swasiland): Wann ist die beste Reisezeit?

König Mswati III. schwingt das Zepter in einer Nation, das seine Unabhängigkeit im Jahre 1968 erhielt und das bis heute parteienbefreit den alten Traditionen frönt. Mit seinen 17.363 km² ist eSwatini etwas größer als die Steiermark und nur unwesentlich kleiner als Sachsen. Umschlossen von Südafrika und Mozambik fehlt es dem Land zwar an einem Zugang zum Ozean, aber nicht an herrlichen Aussichten auf ein Meer von sanften Hügeln. Und auch die Tierwelt des Landes lädt ein zu aufregenden Safaris in schönster Natur. Doch wann ist die beste Jahreszeit für eSwatini (Swasiland)? Grundsätzlich kann man eSwatini sogar das ganze Jahr über gut bereisen, denn selbst die verregneten Tage erzeugen hier und da Märchenland-Charme.

Wann Reisezeit Swasiland eSwatini
eSwatini ist eine Ganzjahres-Destination: Regenschauer sind meist nur von kurzer Dauer

Wann ist die beste Jahreszeit für eSwatini (Swasiland) – Das Klima

Die generell subtropischen Klimazonen des Königsstaates variieren entsprechend den vier verschiedenen Landschaftszonen:

  • Im Hochland im Westen des Landes ist auch der Emlembe beheimatet, dem mit 1.862 Metern höchsten Berg des Landes. Die von Flüssen durchzogene und zumeist von Gras bewachsene oder von Wäldern bedeckte Szenerie ist auch die Region, in der die Hauptstadt Mbabane liegt. Mit über 1.000 Millimeter fällt hier vor allem im heimischen Sommer zwischen Oktober und März der meiste Regen. Allerdings sind zu dieser Jahreszeit eher Schauer üblich statt länger anhaltende Regenfälle. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch in dieser Zeit. Gleichzeitig überwiegen warme bis milde Temperaturen. Diese können im Sommer durchschnittlich 26 °C erreichen. Im Winter ist es trockener mit einer geringeren Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um rund 13 °C.
  • Das Mittelland besteht dagegen aus Flachland und fruchtbaren, grasbewachsenen Hügeln auf durchschnittlich 700 m Höhe. Der Regen nimmt stark ab im Vergleich zum Hochland. Hier liegt mit Manzini auch die größte Stadt eSwatinis.
  • Nach Osten hin schließt sich das Lowveld (Tiefland) an, das weitestgehend aus Buschland auf etwa 220 m Höhe besteht und vor allem zum Zuckerrohr-Anbau genutzt wird. Immer wieder öffnen sich wunderschöne Panoramalandschaften mit einer beruhigenden Ausstrahlung, die sehr zum Verweilen einladen. Im Lowveld regnet es am wenigsten und das Klima ist hier am wärmsten. Temperaturen können im Sommer der Südhalbkugel auch locker 32 °C übersteigen. Statt Weihnachtsbraten ist euch zu dieser Reisezeit dann wahrscheinlich eher nach Himbeereis mit Sahne.
  • Östlich vom Tiefland wiederum verlaufen die südlichen Ausläufer der Lubombo-Berge, die sich bis zu etwa 776 m in die Höhe strecken. Hier herrscht ebenfalls trockenes, subtropisches Klima mit allerdings etwas kühleren Temperaturen als im Lowveld.
eSwatini Swasiland beste Reisezeit
Die Kunsthandwerkermärkte in der Region um Manzini kann man das ganze Jahr über besuchen

Wann ist die beste Reisezeit in eSwatini (Swasiland) – Von Aktivität zu Aktivität

Wie schon gesagt eignet sich eSwatini grundsätzlich das ganze Jahr über für einen Besuch. Gerade wenn der Aufenthalt eher nur von kurzer Dauer geplant ist. Auf unseren geführten Safaris, wie zum Beispiel der Faszination Südafrika Rundreise, genießen wir immerhin 3 Tage in diesem faszinierenden Land. Diese Zeit gestalten wir uns wetter- und interessenangepasst. Flexibilität ist hier angesagt.

Doch wer länger bleibt und bestimmte Vorlieben hat, der oder die sollte die Reisezeit besser mit den klimatischen Bedingungen und ihrer Kompatibilität mit den persönlichen Interessen stärker berücksichtigen.

  • Im westlichen Hochland lässt sich generell sehr gut wandern. Piggs Peak zum Beispiel und auch die Umgebung von Mbabane haben eine Menge Wanderwege zu bieten. Grundsätzlich empfiehlt sich, wie im europäischen Raum auch, eher die (lokale) Sommerzeit dafür. Wer läuft schon gerne stundenlang durch den Regen? Aber immerhin: anders als in Mitteleuropa kommen hier die Regengüsse hauptsächlich zu einem etwa zweistündigen Stelldichein am Nachmittag.
  • Das Mittelland wird wegen seiner fruchtbaren Flächen gerne als Ackerland gebraucht. Wanderwege und Wildschutzgebiete haben daher hier keinen Schwerpunkt. Dafür gibt es in dieser Region mehr kunsthandwerkliche Angebote. Vor allem in der Umgebung von Manzini habt ihr die Gelegenheit, farbenprächtige Märkte und Souvenirläden mit handgemachten Kunstwerken zu besuchen. Darüber hinaus gibt es in Lobamba, das grob zwischen Manzini und Mbabane liegt, ein Living Museum. Hier wird das traditionelle Leben der Swasis in einem originalgetreu nachgebauten Dorf erlebbar. Auch folkloristische Tänze gehören dazu. Diese Aktivitäten sind zwar bei schönem Wetter immer netter, aber auch bei schlechtem Wetter noch machbar. Jedenfalls wenn ihr nicht geradewegs in einer der berüchtigten Nachmittagsschauer hineingeratet.
  • Das Tiefland des Ostens mit seinen Buschsavannen ist für Safarifahrten sehr gut geeignet. Entsprechend viele Großwildarten haben hier ihr Zuhause. Also sind auch die Nationalparks und Wildschutzgebiete nicht weit. Besonders bekannt und wild ist der Hlane Royal National Park. Hier sind neben einer ganzen Reihe von Antilopen und anderen sehenswerten Säugetieren wie Zebras und Giraffen auch Elefanten, Löwen, Nashörner und Geparden zu sehen. Wer hier gerne mal „Hallo“ sagt, dem empfehle ich für beste Sichtungen die lokalen Wintermonate, also die Jahreszeit zwischen Juni und September als Reisezeit. In dieser sehr trockenen Periode zieht es die Tiere mehr und mehr an die für Reisende gut positionierten Wasserstellen. Damit sind auch gute Tierbeobachtungen „fast“ (aber eben nur „fast“) garantiert.
  • Im Umfeld der Lubombo-Berge erstreckt sich die Mlawula Nature Reserve – eine raue Wildnis. Hier könnt ihr großartig wandern. Da diese Region grundsätzlich trockener ist als das Hochland im Westen, kann man in dieser Gegend ganzjährig planen. Garantien kann ich natürlich keine geben. Also befragt ihr zu Risiken und Nebenwirkungen besser das örtliche Wetteramt.

Für alle Überlegungen bzgl. der besten Jahreszeit für eSwatini (Swasiland) gilt aber noch etwas zusätzlich sehr Wichtiges: Das Land ist, wie eingangs erwähnt, nicht besonders groß. Sollte eure Planung doch unerwartet ins Regenwasser fallen, dann ist die nächste, trockenere Ecke des Landes nicht weit entfernt.

Beste Reisezeit Swasiland wSwatini
Wanderungen, Tiersichtungen und Kunsthandwerk zeichnen einen Besuch in eSwatini aus – ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit

Die beste Reisezeit in eSwatini kann für Reisende individuell sehr unterschiedlich sein. Grundsätzlich kann man aber ganzjährig sehr gut hierher reisen. Die angebotenen Orientierungen oben geben euch bei der Planung hoffentlich etwas mehr Sicherheit. Ansonsten aber stehen wir auch für Rückfragen und zusätzliche Unterstützung bei der Planung eurer Reise bereit. Melde dich bei uns! Dein Traum, unsere Expertise – Dein ganz individuelles eSwatini-Erlebnis.

Passende Schlagwörter

eswatini swasiland reisezeit jahreszeit