Veröffentlicht am 9. März 2020 von Juan Proll
Was kann man in Sedgefield machen? Das Tempo der Schildkröte
Sedgefield ist die Überraschungszutat auf einer ohnehin schon verlockend bestückten Pizza.
Zugegeben, dieser Ort in Südafrikas Garden Route Nationalpark erscheint vielen erst einmal nur als ein Korridor zwischen seinen Nachbarn Wilderness im Westen und Knysna im Osten. Langgezogene Häuserreihen entlang der N2 stehen bei der Durchfahrt zwar Spalier, aber außer ein paar Geschäften, Geldautomaten und Tankstellen scheint es weiter keinen Grund zu geben, mehr als nur einen Pit-Stopp einzulegen. Ja, so kann man sich täuschen. Was kann man in Sedgefield machen? Diese Frage beantworten wir in unserem heutigen Blogartikel!

Was kann man in Sedgefield machen? Leben mit der Natur
Mag sein, dass ich nach diesem Artikel für die Sedgefielder eine Persona non grata werde, wenn ich erst einmal ihr Geheimnis gelüftet habe – wenn klar wird, dass die bescheidenen Bauten an der Hauptstraße nur eine Ablenkung sind. Auf beiden Seiten aufgereiht wie an der Perlenschnur kreieren sie einen Tunnelblick in den Augen der Durchreisenden und verführen dazu, schnellstens dem Licht am Ende entgegenzufahren, ohne sich genauer umzuschauen. Denn: dieses Städtchen ist heiß. Und die Sedgefielder wissen das natürlich. Viele hier sind vorher auch nur einfach hindurch gepilgert, bevor sie irgendwann genauer hinschauten, sich in die Schönheit der Umgebung verliebten und blieben. Aber wollen sie ihr kleines Paradies wirklich dem Tourismus preisgeben?
Sedgefield: Was kann man unternehmen?
Wer Sedgefield einmal entlang des Garden Route Highways durchquert, kennt damit schon das Geschäftsviertel. Es ist tatsächlich eher funktional als spektakulär und liegt nicht einmal im Ortszentrum. Die attraktiven Wohngegenden befinden sich vor allem südlich davon in Richtung Meer. Sedgefields Charme ist die Natur, in die es eingebettet ist. Der Swartvlei mit seiner Lagune und Meeresmündung bildet die Grenze im Westen, im Süden ist es der Indische Ozean. Im Osten bilden der Frischwassersee Groenvlei und das Goukamma Cape Nature Reserve die natürliche Schranke. Und im Norden erfüllen die mächtigen Outeniqua-Berge mit ihren dichten Wäldern diese Aufgabe.
Für die Menschen in Sedgefield bedeutet das Leben hier vor allem ein Leben mit der Natur. Sie fühlen sich als Teil der Lagune, der Strände, der Wälder und Berge. Wann immer man mit ihnen zusammenkommt, wo immer man ihnen begegnet: Man sieht sie, man spürt sie, diese spezielle Beziehung zu ihrer Umwelt. Genau das macht Sedgefield so besonders.
Sedgefield ist … anders
Sedgefield ist nicht nur anders, weil es die Heimat von Demi-Leigh Nel-Peters ist, die 2017 Miss Universe wurde und damit gerade mal die zweite Südafrikanerin überhaupt mit diesem Titel ist. Die Locals sehen in ihr die natürliche Schönheit ihrer Region personifiziert.
Sedgefield ist aber auch anders, weil es ein Städtchen mit Aussage ist. Hier betont man gerne das Motto: „Die Schildkröte bestimmt das Tempo“. Gemeint ist natürlich, die Dinge hier ruhig anzugehen, kein Stress zu haben, entspannt das Leben zu genießen. Sedgefield ging konsequent noch einen Schritt weiter und schloss sich als erste und bisher einzige Stadt im gesamten Afrika dem 1999 in Italien gegründeten „Cittaslow Movement“ an. Diese Bewegung sinnt auf den Erhalt einer besseren Lebensqualität in Kleinstädten. Sie will „Entschleunigung“ statt überstürzte Entwicklung. Es ist eine engagierte Selbstverpflichtung der Unterzeichner, den besonderen Charakter ihrer Ortschaft zu erhalten. Dies möchten sie erreichen, indem sie die Vereinheitlichung und Amerikanisierung von Städten, in denen Franchise-Unternehmen dominieren, zu verhindern versuchen. Priorität ist die Unterstützung und Betonung von kultureller Diversität sowie eigenen und speziellen Werten der Stadt und ihres Umlandes. Der Ort stellt sich damit einer extremen Herausforderung innerhalb der Garden Route, die touristisch gesehen immer mehr Liebhaber findet.

Einmal im Jahr, an einem Wochenende im März oder April findet das „Sedgefields Slow Festival“ statt. In diesen Tagen geht es darum, zu den Familienwerten zurückzukehren, gesunde Outdoor-Aktivitäten und viele neue unterhaltsame Erlebnisse in dieser großartigen natürlichen Umgebung zu teilen. Die Frage, die ich weiter oben stellte, ob Sedgefielder ihr kleines Paradies dem Tourismus preisgeben wollen, lässt sich für mich daher am ehesten mit einem „Ja, aber …“ beantworten: „Tourismus gerne, aber verantwortlichen Tourismus.“
Was kann man in Sedgefield machen? Ein Potpourri an Möglichkeiten
Auf unserer geführten Rundreise Faszination Südafrika und vielen unserer Selbstfahrer Touren besuchen wir das Städtchen an der Garden Route.
Schlägt das Wetter keine Kapriolen, die eher zu kuscheligen Tagen am heimeligen Kamin einladen, dann zieht es einen regelrecht hinaus in die Natur. (Mehr zum Klima und beste Reisezeit gibt es hier)
- Spaziergänge in den Wäldern, über die Dünen, am Strand
- Baden, Schnorcheln, Surfen, Kayaking oder Angeln im Meer
- Kanufahren im Fluss, Stand-up-paddling in der Lagune
- Paragliding
- Mountainbiking
- Vogelbeobachtungen
- … oder einfach nur auf die Suche gehen nach der richtigen Stelle für den perfekten Sonnenuntergang
All das sind Beispiele für die Vielzahl von naturverbundenen Aktivitäten, die man in Sedgefield machen kann.

Aber auch der wöchentlich samstags stattfindende Wild Oats Community Farmers Market ist ein Besuch wert und zählt zu den Highlights, die man in Sedgefield machen kann. Über 60 Stände mit feinsten lokalen Produkten vom Bauernhof, hausgemachten Backwaren, Pflanzen und Blumen, Frühstück im Freien und Live-Musik – egal bei welchem Wetter.
Ebenfalls wetterunabhängig besuchbar ist die Oldtimer-Sammlung an der Hauptstraße. Für viele schon ein Hingucker beim bloßen Durchfahren des Ortes.
Ein besonderes Highlight sind ohne Frage auch die beeindruckenden Mosaikkunstwerke, die an öffentlichen Orten eingeführt wurden: Flächenmosaike, Skulpturenmosaike, Fische, Vögel, Menschen und so weiter.
Was man in Sedgefield machen kann: meine Favoriten unter den Angeboten
Ein Aufenthalt in Sedgefield sollte auf jeden Fall einen Besuch des View Points „Cloud 9“ beinhalten, eine sehr eindrucksvolle Uralt-Düne auf der nördlichen Seite der N2. Ob mit dem Auto, dem Mountainbike oder zu Fuß – es lohnt sich wegen seiner unglaublich herrlichen Aussichten über diese einzigartige Naturlandschaft um Sedgefield. Es eröffnet ein spektakuläres Panorama über das Städtchen, die inselartige Lage, die faszinierenden Dünen und den endlosen Ozean. Garden Route Nationalpark pur.
Auch ein Besuch am Gerickes Point gehört zu meinen Favoriten in Sedgefield. Die herrlich verwitterten Sandsteinfelsen gehören zu den höchsten in Südafrika und sind quasi versteinerte Dünen. Diese Klippen bieten Nistplätze für zwei Kolonien von Kap- und Weißbrustkormoranen, die in der Swartvlei-Lagune häufig in großer Zahl vorkommen.
Außerdem gibt es am Gerickes Point besonders viele Möwen, Reiher und Austernfischer.
Die Signatur und das meistfotografierte Wahrzeichen von Gerickes Point ist allerdings die aus einem bestimmten Blickwinkel gesehene Sandsteinskulptur im Wasser, die einem liegenden Löwen ähnelt. Übrigens gibt es von hier auch einen einigermaßen einfachen Aufstieg zum Gipfel, von dem aus sich sofort ein herrlicher Blick auf das Meer bietet.
In den Winter- und Frühlingsmonaten ist der Löwenkopf am Gerickes Point ein großartiger Aussichtspunkt für die Beobachtung südlicher Glatt- und Buckelwale, die aus der Antarktis nach Norden wandern, um in den seichten Gewässern entlang des Agulhas-Ufers und in geschützten Buchten zu kalben und sich zu paaren. Zuhause sind hier auch Buckel-Delfine, die häufig auf den Wellen in Richtung Strand surfen.
Die Garden Route ist ohne Zweifel eine besondere Attraktion in der Westkap- und Ostkap-Provinz Südafrikas. Sedgefield ist eines der noch sehr verborgenen Highlights, die wir auf unserer Faszination Südafrika Rundreise besuchen. Sedgefield in eine Selbstfahrerreise in Südafrika einzubauen ist absolut empfehlenswert. Was am besten passt und wie ihr es am besten macht? Meldet euch bei uns und wir planen gemeinsam.