Veröffentlicht am 28. August 2017 von Anja Medau
Traumberuf Foto-Guide: Unser Experte Wolfgang Bauer im Interview
Wolfgang Bauer, Jahrgang 59, ist Dipl. Betriebswirt, Fotograf, Foto-Guide und Referent von Reisevorträgen.
Zur Fotografie kam er als Autodidakt -er fotografiert am liebsten Landschaften und Wildtiere. Meist steht er hinter der Kamera in Sardinien, Griechenland, Schottland, Island und vor allem Afrika für uns und bringt Sie an die grandiosesten Locations für perfekte Wildtier- und Naturaufnahmen.
Seine ganz persönliche Leidenschaft gilt Namibia, dem Tierparadies Botswana und Uganda,dem Lebensraum der letzten freilebenden Berggorillas. Ehrfurcht vor der Natur mischt sich mit Faszination, wenn er mehrmals im Jahr hier mit Geländewagen und Dachzelt unterwegs ist und für uns und Sie seine faszinierenden Fotosafaris leitet.
Im Laufe der Zeit entwickelte Wolfgang eine ganz eigene, unverwechselbare Bildsprache, mit der er die Natur und Tierwelt Afrikas darstellt.Aus seinem umfangreichen Bildmaterial zeigt er außerdem immer wieder Multivisionen über Namibia.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“179″ exclusions=“1216″ sortorder=“1215,1216,1214″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“620″ gallery_height=“320″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“4″ show_thumbnail_link=“0″ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Elefant-Tours: Lieber Wolfgang, seit wann fotografierst Du?
Ich fotografiere seit vielen Jahren mit unterschiedlicher, ständig steigender Intensität. Auch die Art der Fotografie und die Motive und Landschaften haben sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert.
Du nennst Dich Foto-Guide- wie wird man das? Und was bedeutet das genau?
Nun, „Foto-Guide“ nennt Ihr mich bei Elefant-Tours. Für mich bedeutet das, teilnehmende Fotografen zum richtigen Licht, zur rechten Zeit an den richtigen Ort zu bringen. Und das natürlich an wirklich großartigen Plätzen der Welt, wie Namibia oder Uganda, auf Safari, in einer Stammesgemeinschaft oder auf einem Einbaum im Okavango. Darüber hinaus stehe ich allen Reiseteilnehmern zu allen Fragen der Fotografie individuell mit Rat und Tat zur Seite. Jeder kann mit seinen Bedürfnissen auf mich zukommen.
Im Laufe der Jahre sind immer mehr Freunde und Bekannte auf mich zugekommen, mit der Bitte, sie doch einmal zu den Fotohighlights in den einzelnen Ländern mitzunehmen. Durch meinen Kontakt zu Elefant-Tours entstand so die erste Fotoreise nach Namibia. Heute kann man sagen, dass spezielle Fotoreisen im Portfolio von Elefant-Tours einen festen Platz haben.
Nerven Dich Gäste auch mal?
Nein, die Gäste nerven mich nicht. Klar komme ich nicht mit allen gleich gut aus. Aber ich denke, ich bin ein umgänglicher, ausgleichender Mensch, der sich auf unterschiedlichste Charaktere einstellen kann. Und das muss man natürlich, wenn man zwei Wochen mit einer Gruppe unterwegs ist. Macht mir aber großen Spaß.
Kannst Du nur vom Foto-Guide-Dasein leben? Du hast ja auch noch einen „normalen“ Beruf….?
Vom Foto-Guide-Dasein kann ich nicht leben- möchte ich aber auch gar nicht. Ich habe einen „Hauptberuf“ als Personalleiter eines Freiburger Unternehmens. Diese Tätigkeit sichert mir mein Einkommen. Die Leitung von Fotoreisen kann ich deshalb ohne finanziellen Druck mit viel Herzblut übernehmen.
Das Eintauchen in die afrikanische Kultur sowie die Interaktion mit den Reiseteilnehmern stellt für mich einen idealen Ausgleich zu meinem Hauptberuf dar.
Wie kannst Du das vereinbaren?
Die Tätigkeit als Foto-Guide und meinen Hauptberuf kann ich problemlos vereinbaren, da mein Tag 36 Stunden hat (lacht…). Im Ernst, es ist wie so häufig im Leben alles eine Frage der Organisation
Wir danken Wolfgang Bauer für diese netten Hintergrundinformationen. Und wenn Sie Lust bekommen haben, an seiner nächsten Fotoreise teilzunehmen, buchen Sie einfach hier .